
Hamburg – Seit vergangenen Mittwoch ist der Hamburger SV in der Vorbereitung auf die bevorstehende Saison in der Bundesliga (HL-SPORTS berichtete). Dabei dürfte sich die Ausrichtung in der Taktik möglicherweise ändern. Auf dem Transfermarkt müssen die Rothosen noch tätig werden und vor allem in der Innenverteidigung für Schnelligkeit sorgen.
Selke kommt wohl nicht wieder
Hurra-Fußball wird es wohl weniger geben. Vorne ist zumindest mit Rayan Philippee ein möglicher Nachfolger beim HSV für Davie Selke gefunden. Ob der Zweitliga-Torschützenkönig bleibt oder nicht, steht nach wie vor nicht fest. Beim Trainingsauftakt fehlte er, ist seit vergangenem Dienstag arbeitslos. Im Gespräch soll zudem Yussuf Poulsen von RB Leipzig sein.
Transferkarussell fängt an sich zu drehen
Claus Costa sagte am Rande der Einheit: „Wir werden in der Bundesliga bedingt durch die Qualität der Gegner mutmaßlich nicht mehr so viel Ballbesitz und Dominanz haben wie noch in Liga 2, wir werden mehr gegen den Ball spielen und verteidigen. Aber: Wir wollen nicht unsere Prinzipien und unsere DNA über den Haufen werfen, sondern wollen auch eine Liga höher weiter Fußball spielen.“ Der Sportdirektor gab zudem an, dass der Kader, der aktuell unter Merlin Polzin nicht deckend mit einem zum Ende des Transferfensters sein könnte.
Oliveira verlässt HSV
Einen Abgang gab es am Mittwoch. Nicolas Oliveira wechselt nach Regensburg in die 3. Liga zum SSV Jahn. „Nico hat in den vergangenen Jahren eine kontinuierliche Entwicklung genommen und sich über unsere U21 als fester Bestandteil bei unseren Profis etabliert. Unter Berücksichtigung der realistischen Perspektive auf möglichst viel Spielzeit sind wir jedoch gemeinsam mit Nico zu dem Entschluss gekommen, dass ein Transfer im Sinne seiner Entwicklung die sinnvollste Option ist. Wir wünschen ihm für seine Aufgabe in Regensburg maximalen Erfolg“, Costa den Transfer.

Bildquellen
- Costa: Lobeca/Henning Rohlfs
Gefällt Dir unsere journalistische Arbeit?
Dann unterstütze uns hier mit einem kleinen Beitrag. Danke.